Eine Bartheke kann außerdem sehr dekorativ aussehen. Der Bartresen auf dem Bild besteht lediglich aus einer waagerechten und einer senkrechten Platte und wurde direkt an der Trennwand zwischen Wohn- und Essbereich angebracht. Durch seine schlanke Linie nimmt er kaum Platz weg und verändert die offene Konzeption der Raum nicht.
Mit dem Zertifikat ÖkoControl versehene Möbel sind umwelt- und gesundheitsverträglich hergestellt. Das Label setzt die Einhaltung hoher Mindeststandards voraus. Hersteller müssen für die Erlangung des Etiketts Schadstofffreiheit im Material nachweisen sowie eine eindeutige Herkunft der Materialien und Herstellung angeben. Zudem müssen die hergestellten Produkte recyclebar sein.
Wir beginnen mit einer wirkenden Lösung für eins edel eingerichtetes Wohnzimmer, das durch eine dunkel getönte Glass-Schiebetür von der Küche getrennt ist. Mit der Hilfe aller gelben Accessoires die Kissen, die Blumen in der Vase, die Tassen auf den Küchenregalen und die Stühle bleiben die beiden Räume in konzeptueller Einheit. Das Wandbild ist das perfekte Detail dieses Interieurs.
Für eine braune Wandgestaltung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können zum einen natürlich eine Wandfarbe wählen. Desweiteren haben Sie aber auch die Wahl zwischen braunen Tapeten, Holz, Stein und Wandpaneelen. Sehr wichtig ist die gelungene Kombination mit anderen Farben, die sich im Raum wiederfinden. Sie können sich entweder für andere warme Farben wie Beige, Orange und Ocker entscheiden, oder auf den Kontrast mit kalten Farben wie Blau und Grün setzen. Erkunden Sie sich genau nach der Wirkung jeder Farbe im Raum.
Braune Wandgestaltung im Wohnzimmer lässt sich mit verschiedenen Möbeln und Stilen kombinieren. Ganz besonders attraktiv wirken helle Couchgarnituren in Weiß oder Creme mit einem braunen Hintergrund. Wählen Sie Braun außerdem sowohl für eine moderne, minimalistische Einrichtung, als auch für den klassischen oder mediterranen, beziehungsweise, rustikalen Stil. Die Wand kann zudem mit verschiedenen Dekorationen aufgepeppt werden, wie Wandbilder oder Pflanzen.
Wildleder fühlt sich in der Regel noch weicher an als Glattleder, doch eins haben beide Lederarten gemeinsam: Im Sommer ist ein Ledersofa herrlich kühl, im Winter dagegen hat es einen wärmenden Effekt, der auf den natürlichen Stoff zurückzuführen ist.