Mit einer Wandgestaltung mit Fliesen können Sie eine Akzentwand im Wohnzimmer gestalten, ohne ganze Wandpaneele zu kaufen. Dafür lassen sich Wandfliesen mit Muster und in verschiedenen Farben, sowie kleine Mosaikfliesen verwenden, um kreative Designs zu gestalten.
Je nach gewünschtem Wohnkonzept können Sie auch nur eine einzelne Wand farblich absetzen. In diesem gemütlichen Raum wurde durch die blaue Farbe das Kamin hervorgehoben. Die farbige Akzentwand wirkt belebend und entspannend zugleich, wenn der Kamin brennt und die Blicke auf sich zieht. Im Übrigen können Sie auch mit einem Dekokamin Ihre Wohnzimmereinrichtung aufpeppen und für eine behagliche Atmosphäre sorgen.
Nachhaltig, umweltbewusst und frei von Schadstoffen was sich gerade als Trend entwickelt, ist manchen Einrichtungshäusern noch immer ein Nischenthema. Demnach bedarf es immer noch ein wenig Flexibilität und Kreativität, um wirklich ökologische zu wohnen. Dabei steht der Griff zu Holzmöbeln ohne schädliche Lacke und mit Umwelt-Labeln gekennzeichnet an oberster Priorität.
Ist der offene Wohnbereich nicht zu groß, dann kann dergleiche Bodenbelag für den ganzen Raum von Vorteil sein. Zum einen lässt sich der ununterbrochenen Bodenbelag leichter reinigen und zum anderen wird die Ganzheit des Wohnraumes nicht zerstört und er sieht im Endeffekt optisch größer aus.
Für eine braune Wandgestaltung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können zum einen natürlich eine Wandfarbe wählen. Desweiteren haben Sie aber auch die Wahl zwischen braunen Tapeten, Holz, Stein und Wandpaneelen. Sehr wichtig ist die gelungene Kombination mit anderen Farben, die sich im Raum wiederfinden. Sie können sich entweder für andere warme Farben wie Beige, Orange und Ocker entscheiden, oder auf den Kontrast mit kalten Farben wie Blau und Grün setzen. Erkunden Sie sich genau nach der Wirkung jeder Farbe im Raum.
Glattleder und Wildleder unterscheiden sich in ihrer Oberflächenbeschaffenheit. Glattes Leder ist pflegeleichter und strapazierfähiger als raues Leder. Da es sich bei Glattleder um die Hautseite des Fells handelt, ist es unempfindlicher und kann leichter gereinigt werden. Außerdem ist glattes Leder leichter zu färben, weshalb das Farbspektrum bei Glattledersofas um einiges größer ist als bei Sofas aus rauem Leder, das sich zwar weicher anfühlt, aber auch empfindlicher und weniger strapazierfähig ist.